Regelmäßige akustische Treffen zur Nachteulenrunde am Montag Abend sind das Eine – aber irgendwann möchte man seine Gesprächspartner auch einmal von Angesicht zu Angesicht kennen lernen.
Dazu fanden in den vergangenen Jahren zahlreiche Nachteulentreffen unter an verschiedenen Orten statt, an denen sich die Teilnehmer der Nachteulenrunde mitunter samt familiärem Anhang trafen.
Das aktuelle Nachteulentreffen wird hier beschrieben. Angemeldete Benutzer können im Unterpunkt des Menüs auf Informationen der vergangenen Treffen zugreifen.
Nachteulentreffen 2025
Wie auch in den letzten Jahren treffen wir Nachteulen uns am letzten September Wochenende vom 26. bis 28.09.25, um Bamberg (BA) zu erkunden. Mit der DB geht es von Berlin in 03:11 h (über Bitterfeld -> Halle -> Erfurt -> Coburg) nach Hüttensteinach, wo sich unser Hotel befindet. Einige NE werden schon am Do. Nachmittag den 25.09.25 anreisen und erst am 29.09.25 abreisen. Folgende Info wurde am 24.02.25 per Email verteilt.
Bamberg wird dann per PKW (79 km 55 Min.) am 27.09.25 besucht. Alle persönlichen Begegnungen und auch das Abendessen erfolgen im Hotel Hüttensteinach in dem 9 DZ gebucht wurden. Im Nebenort (1,6 km, 24 Min. Fußweg) wurden im Hotel Waldblick die einzigen beiden EZ und 4 DZ gebucht. Am 01.04.25 (kein Aprilscherz) waren im Waldblick noch 3 DZ verfügbar.
Folgende Teilnehmer haben bereits zugesagt: Alwin DO3CA, Dieter DM3AWE (WoMo) , Erich DL7VEO (2), Gordi DJ9DJ (3), Heinz DD6YR (2), Holger DG6ED, Jörg DL4MH, Jürgen DL2IAC (2), Lothar DH3LOT (2), Manfred DJ9ZK (2), Markus DK9MLA (2), Ralf DG9ACT (2), René DL6UHU, René DO9REF, Roland DK4RH (2), Wil DL6MIG (2) – in Summe 27 Personen. Im geschützten Bereich ist die aktuelle Teilnehmerliste hinterlegt.
Gerhard DC0GN hatte in 10.24 ein Klassentreffen in BA und uns mit folgenden Infos versorgt, die wir versuchen in den Besuch am 27.09.25 in BA einzubauen:
– Stadtführung beginnend Am Kranen, Alter Schlachthof
– die Führung „Bamberg Faszination Weltkulturerbe“ deckt Altstadt, Domberg und die Neue Residenz ab und muss zu Fuss
absolviert werden
– DER Rauchbierkeller in BA ist das Schlenkerla
– für ein Treffen besser geeignet: der Spezial-Keller, liegt auf einem Hügel
– für eine Esspause dam Mittag bietet sich das Hofcafe an
– Führung durch die malerische Gärtnerstadt
– Klein Venedig lässt sich perfekt vom Am Leintritt besichtigen
– wenn es sich einrichten lässt, treffen wir auch die OMs des OV B05 (BA)
Wir müssen für alle Aktionen eine Gruppen Voranmeldung reservieren, was ich gerne für uns übernehme. Je nach euren Vorlieben – dazu wird es in Kürze eine Kreuzchenliste geben – sollte man in BA nicht nur gut zu Fuss sein: (Berg-) Wanderschuhe werden wegen des Natursteinpflasters in der Altstadt dringend empfohlen.
73 Holger, DG6ED ät DARC.de 01.04.25
Rückblick Nachteulentreffen 2024
Wir Nachteulen haben uns von Do., den 26.bis bis So., den 29.09.24 in Brandenburg an der Havel im Seehotel getroffen. Waren es im Vorjahr in Weimar noch 18 Personen, kamen wir in diesem Jahr auf 24 Besucher, davon acht YLs. Auch am Beetzsee haben wir wieder bestes Herbstwetter angetroffen, was unseren Ausflugs-Aktivitäten sehr zugute kam.
Folgende Teilnehmer waren vor Ort:
Gerhard DC0GN mit Andrea, Manfred DC7TR, Heinz DD6YR mit Ilona, Gerhard DG1RVD mit Eva, Holger DG6ED, Ralf DG9ACT mit Elvira, Lothar DH3LOT mit Helga, Roland DK4RH mit Anke, Jürgen DL2IAC mit Eva DL2IAB, Jörg DL4MH, René DL6UHU, Wilfried DL6MIG mit Doris, Erich DL7VEO mit Ellen, Alwin DO3CA und René DO9REF.
Wir hatten mit dem ‚Kaminzimmer‘ auch im Seehotel wieder ein separates Refugium mit Blick auf den schönen Beetzsee und waren alle beeindruckt, wie viele Gäste und private Feiern an diesem Wochenende vor Ort stattfanden. Das Hotel war ausgebucht.
Am Freitag starteten wir gleich nach dem Frühstück mit unserem ‚Local-Guide‘ Alwin und fünf weiteren Teilnehmern nach Brandenburg. Zunächst ging es über die Dominsel zum Besuch des Doms und danach über unzählige Brücken zu einem Rundgang durch die Innenstadt mit Besuch des Tourismusbüros. Zusammen mit zwei weiteren Teilnehmern buchten wir eine zweistündige Stadtrundfahrt auf einem komfortablen Schiff mit Bewirtung und zahlreichen erhellenden Kommentaren zur Geschichte dieser interessanten ‚Stadt am Wasser‘.
Am Samstag sind wir mit 16 Teilnehmern in mehreren Gruppen zunächst zum 50 km und 50 Autominuten entfernten nördlichen Stölln gefahren und haben uns im Lilienthal Museum über den ersten Pionier der Fliegerei, Otto Lilienthal informiert, der in Stölln auf dem Gollenberg von 1893 bis 1896 seine bahnbrechenden Flugversuche durchführte, womit der Gollenberg zum ältesten Flugplatz der Welt wurde. Die im Jahr 1989 auf selbigem Gollenberg zu seinen Ehren gelandete Lady Agnes – eine vierstrahlige IL62 der Interflug, benannt nach Lilienthals Ehefrau – konnten wir nach vollzogener Hochzeit (im Flieger befindet sich ein Standesamt) nach 45 Minuten Wartezeit dann auch von innen inspizieren.
Die zweite Station war am Samstagnachmittag das OIMR (Optik-Industrie-Museum) in Rathenow, der ‚Stadt der Optik‘, die nach Gründung der ROW (Rathenower Optische Werke) von 1801 bis nach 1990 Linsen für Mikroskope, Lupen und Brillen produzierte und später in der Carl Zeiss AG aufging.
Am Freitag und Samstagabend gab es viel Zeit für ausgedehnte Gespräche unter uns Nachteulen, die erst nach Mitternacht endeten. Lothar DH3LOT stellte uns seinen Radio-Empfänger mit 3 Röhren aus dem Jahr 1926 vor. Auch Alwin DO3CA, Gerhard DC0GN mit seiner Andrea und Manfred DC7TR kamen als ‚Heimschläfer‘ zu Besuch.
Einige Teilnehmer hätten gerne etwas mehr Zeit im Kaminzimmer zum ‚Schnacken‘ verbracht, andere haben die Reue, ihre Anglerausrüstung nicht mitgenommen zu haben schnell abgelegt…
Am Abreisetag, dem Sonntag, ging es auf Empfehlung von René DL6UHU mit 13 Teilnehmern zum 50 km westlich entfernten Kloster Jerichow. Eine kleinere Fraktion fuhr später noch zum Mittagessen nach Tangermünde.
Wir hatten gemeinsam an den drei Tagen viel Spaß, tolle Gespräche und werden uns bestimmt noch oft an das Erlebte und die Begegnungen erinnern. Zahlreiche Bilder kommen in Kürze für eingeloggte Nachteulen hinzu. Wir haben auch schon Ort und Datum für das nächste NE-Treffen ausgewählt: es wird Bamberg 50 km nördlich von Nürnberg werden.
73 Holger, DG6ED 07.10.24