Danke für dein Verständnis!
Archiv der Kategorie: Allgemein
Da beschleicht mich ein Unbehagen
Da beschleicht mich ein Unbehagen
Nicht über persönliches Befinden, sondern ein Unbehagen das wir als Bürger in unserem modernen Industrie und IT-Land Deutschland empfinden. Es resultiert aus einer Fülle von nicht enden wollender schlechter Nachrichten aus Politik und Wirtschaft. Da läuft doch etwas aus dem Ruder und auch noch in die falsche Richtung. Immer öfter wird uns die volle Wahrheit verschwiegen und alles nur scheibchenweise berichtet. Dass die Politik uns manchmal belügt ist ja nicht neu. Doch wir sollten uns überlegen ob diese von uns beauftragten und auch bezahlten Leute in der Lage sind Ihre Aufgaben zu erfüllen. Wenn wir unseren Job so machen würden, wären wir bald in Harz 4. Das müsste auch mal den Politikern und Managern passieren. Es würde mit Sicherheit zu einem Umdenken beitragen.
Ich denke unsere Politiker müssen doch wirkliche Genies sein. Zum Beispiel heute Innenminister, morgen Verteidigungsminister und übermorgen Wirtschaftsminister. Wo haben die all dieses Wissen her, oder sind sie nur Marionetten?? Da frag ich mich doch, wer ist hier „THE BIG BOSS“.
Die Politik rät uns zum sorgfältig und sparsamem Umgang mit den Rohstoffen und die Industrie kurbelt Fertigung und Verbrauch an. Wie passt das alles zusammen? Da kümmert sich keiner um Umweltschutz.
Müssen wir da nichtdringend etwas unternehmen? Oder räkeln wir uns weiter in unserem ach so gemütlichen Bette und lassen uns von überschlauen Politikern und Managern unserer Leben und unsere Umwelt zerstören.
31.08.2017
Dieter,DL5PP
Gedanken zum Umweltschutz
Umweltschutz
Beim Bezahlen an der Supermarktkasse schlägt die Kassiererin der vor mir alten Dame vor, beim nächsten Einkauf ihre Einkaufstasche mitzubringen, denn Plastiktüten seinen schlecht für die Umwelt. „Da haben Sie recht“, entschuldigt sich die alte Dame, doch leider war ich in Eile und habe sie entgegen meiner Gewohnheit zu Hause vergessen. Die junge Frau erwidert:“ ja wissen Sie, unser Problem ist nämlich, daß sich Ihre Generation sich keine Gedanken darüber gemacht hat, in welch schlechtem Zustand sie die Umwelt uns und den zukünftigen Generationen hinterlässt. Umweltschutz ist sicherlich ein Fremdwort für sie. Das stimmt antwortete die alte Dame. Unsere Generation kannte keinen Umweltschutz, war auch nicht nötig, denn Sprudel – und Bierflaschen gaben wir an den Laden zurück, in dem wir sie gekauft hatten. Von dort gingen sie an den Hersteller, der die Flaschen wusch, sterilisierte und auffüllte, so daß jede Flasche unzählige Male benutzt wurde. Die Milch holten wir beim Milchhändler in unserer eigenen Milchkanne ab.
Aber Umweltschutz kannten wir nicht.
Für unsere Gemüseeinkäufe benutzten wir Einkaufsnetze, für den Resteinkauf unsere Einkaufstaschen. Vergaßen wir sie, so packte uns der Händler den Einkauf in braune Papiertüten, die wir Zuhause für viele Zwecke weiter verwendeten, z,B. Zum Einpacken der Schulbücher die uns von der Schule unter der Auflage, dass wir sie gut behandeln kostenlos zur Verfügung gestellt wurden. Nach Beendigung des Schuljahres wurden sie wieder eingesammelt und in gutem Zustand an den nachfolgenden Jahrgang weiter gereicht.
Aber Umweltschutz kannten wir nicht.
Wir stiegen Treppen hoch, denn Aufzüge oder Rolltreppen gab es nicht. Wir gingen zu Fuß die paar Schritte zum nächsten Lebensmittelgeschäft und benutzten keinen 300 PS starken Geländewagen.
Aber Umweltschutz kannten wir nicht.
Damals wuschen wir Babywindeln, weil es keine Einwegwindeln gab. Wir trockneten die Wäsche nicht in einem Strom fressenden Trockner, sondern mit Wind auf der Wäscheleine. Die Kleidung der Kinder ging stets an die jüngeren Geschwister, denn neue Kinderkleidung konnten wir uns nicht leisten.
Aber Umweltschutz kannten wir nicht.
Im Haus hatten wir ein einziges Radio und später einen kleinen Fernseher mit einem Bildschirm In Taschentuchgröße. In der Küche gab es keine elektrischen Maschinen. Als Polstermaterial Für Päckchen benutzen wir alte Zeitungen, kein Styropor oder Plastik. Der Rasenmäher wurde mit der Hand geschoben, machte keinen Krach und Gestank. Fitnesstraining, weshalb wir keine Fitnesstudios mit elektrischen Laufbändern und anderem Energie fressenden Unsinn benötigten.
Aber Umweltschutz kannten wir nicht.
Das Wasser tranken wir aus der Leitung und benötigten keine Plastikflasche. Unsere leeren Schreibfüller wurden wieder mit Tinte gefüllt, anstatt neue zu kaufen.
Aber Umweltschutz kannten wir nicht.
Damals fuhren unsere Kinder mit dem Bus, der Straßenbahn, dem Fahrrad oder gingen zu Fuß zur Schule. Einen 24-stündigen Taxiservice der Mutter mit einem 50.000 Euro teurem Auto gab es nicht.
Aber Umweltschutz kannten wir nicht.
Aber bedenken Sie: Es ist traurig, wenn die junge Generation sich darüber beklagt, wie verschwenderisch wir Alten gelebt haben, nur weil wir keinen Umweltschutz kannten?
Glauben Sie wir Alten benötigen solche Belehrung? Und dann noch von einer Kassiererin, die mir nicht das passende Wechselgeld geben kann, ohne die elektrische Kasse zu befragen.
Bilder Nachteulentreffen JUNI 2017- MASSERBERG OT. HEUBACH
Danke für dein Verständnis!
DL7UVO am KSG 1300
Warteliste zur Freischaltung
Folgende Rufzeichen bzw. SWLs stehen in unserem Websystem in so genannter Warteposition.
Diese User haben sich richtig registriert der Webmaster stellt die User zur Info in diese Warteliste.
Achtung: Bei Problemen mit Ihrer Anmeldung – Hinweis in letzter Spalte beachten!
Bei erforderlicher Neuanmeldung gehen Ihre bisher erreichten Teilnahmen nicht verloren!
Hier können Sie die Bedingungen zur Aufnahme als Mitglied der Nachteulenrunde nochmals nachlesen …
Call/SWL | Name | Anmeldung am | Teilnahmen im letzten Halbjahr | Infos Admin <-> Schriftführer |
DO4KAI | KAI | 18.03.2019 | 9 mal | DL7VEO |
DL1EAG | ROLF | 02.12.2019 | 7 mal | DL7VEO |
DL7VEO | ||||
OE7HPJ | STEFAN | 07.11.2019 | 4 mal | DL7VEO |
DL7VEO | ||||
DB5VC | HELMUT | 09.12.2019 | 11 mal | DL7VEO |
ACHTUNG: wenn nach Anmeldung zur Registrierung in den darauf folgenden 6 Monaten keine Aktivität in den Runden oder ein SWL-Bericht kommt, wird der User in Warteposition belassen.
Bedingung zur Erlangung des Nachteulen-Diploms
Ab dem 01.06.2012 kann jeder Funkamateur mit einer gültigen Amateurfunkgenehmigung eine Nachteulen-Nummer beantragen wenn er in einem Zeitraum von 6 Monaten ( 1/2 Jahr) mindestens 25 vollständige Nachteulen-Runden¢, sprich aktive Teilnahmen nachweisen kann.
Achtung:
Bei einem Einloggen nach 23:00 Uhr oder verlassen der Runde vor 00:30 Uhr wird die Teilnahme an dieser Runde nicht gewertet.
Vorbereiten kann man sich bereits ab 22:00 Uhr.
Nachteulenrunden finden am Montag und Mittwoch in der Zeit von 22:30 Uhr bis 00:30 Uhr auf der Frequenz
3,683 MHz statt.
Die jeweils vergebene Nachteulen-Nummer ist personengebunden.
Für die Urkunde in DIN A4 und einer speziellen Stempelvorlage wird ein Unkostenbeitrag
in Höhe von 10,00 EUR erhoben.
Ihren Antrag, in Form einer GCR-Liste mit genauen Angaben zu Ihren zählbaren Rundenteilnahmen, sowie den o.g. Unkostenbeitrag senden Sie bitte an OM Christian, DK3CR
Hier können Sie eine Liste für Ihren Antrag herunterladen ->
Nachteulennummern
Bisher vergebene Nachteulen-Nummern mit dem Ausgabedatum:
- 001 DL7VEO Erich 27. September 2012
- 002 DL5PP Dieter 27. September 2012
- 003 DL1VFR Fred 27. September 2012
- 004 DO3ET Dennis 22. Februar 2013
- 005 DB5SP Peter 31. Dezember 2012
- 006 DH3LOT Lothar 02. Februar 2013
- 007 DL7VAG Axel (SK) 09. Februar 2013
- 008 DO1UKR Uwe 17. Februar 2013
- 009 DO9JR Jens 17. Februar 2013
- 010 DO1LLJ Leif 22. Februar 2013
- 011 M0ZAE Henry 27. Februar 2013
- 012 DL3JST SWL Jörg 28. Februar 2013
- 013 DF1OLS Leo 16. April 2013
- 014 DK7EG Erika 16. April 2013
- 015 DC4BWS Wolfgang 16. April 2013
- 016 DG4PJ Wolfgang 19. April 2013
- 017 DL1SYL Traudel (SK) 16. Oktober 2018
- 018 DF1KAG Karl 03. Juli 2013
- 019 OE7LOT Lothar 08. Juli 2013
- 020 DL4LAX Reinhard 08. August 2013‚
- 021 DK9FTV Ortwin 26. September 2013
- 022 DC2TI Karl-Heinz 16. Oktober 2013
- 023 DJ9ZK Manfred 06. November 2013
- 024 DG1OW Uwe (SK) 11. November 2013
- 025 DG5VV Uwe 18. November 2013
- 026 DK5YY Alois 11. Juni 2014
- 027 DJ7FM Frank 30. Juli 2014
- 028 DO3BP Peter (SK) 03. August 2014
- 029 DG5BAN Wolfgang 29. September 2014
- 030 DL6MIG Wilfried 12. Dezember 2014
- 031 DL5JF Jutta 07. April 2016
- 032 DL3CR Christian 06. April 2016
- 033 HB9EXM Monika 29. Juli 2016
- 034 HB9EXN Niklaus 29. Juli 2016
- 035 DB3JA Johny 17. September 2017
- 036 DL7AXO Hans-Peter 18. September 2017
- 037 DF7AZ Axel 21. Mai 2018
- 038 DJ1NR Traudel 27. Juni 2019
Frequenzen und Zeiten der Nachteulenrunden
Wir treffen uns montags zwanglos zur gemütlichen SSB-Runde auf der Frequenz:
3683 KHz +/- QRM im 80m Amateurfunkband
- Montag: 22.30 Uhr Ortszeit, Rundenleitung siehe unter Mitglieder-Info
Alle xyl´s, yl´ s und om´ s sind hiermit herzlichst eingeladen an unserer Nachteulenrunde teilzunehmen.
Auch wenn der eine oder andere nicht bis tief in die Nacht mit klönen kann oder will, freuen wir uns über jeden neuen Teilnehmer und damit über eine Belebung des 80m-Bandes.
Eine vorherige Nutzung der gedachten Nachteulen-Frequenz 3683,0 KHz vor Rundenbeginn durch Nachteulen ist erwünscht.
Empfehlungen und Hinweise für Einsteiger
- Grundsätzlich erst hören dann rufen!
- Abstimmen neben der Frequenz um die Runde nicht zu stören!
- Nachteulenrunde jeden Montag
um 22.30 Uhr Ortszeit auf 3.683 KHz +/- - Vorloggen findet nicht mehr statt !
- Leitung der Runde durch einen oder mehrere Rundenleiter.
- Nach Beginn der Runde nicht dazwischen rufen, es wird regelmäßig nach Einsteigern gefragt!
- Die Runde wird bevorzugt in deutscher Sprache geführt!
- Sprechzeit der Listenlänge anpassen!
- Rundenende gegen 00.30 Uhr Ortszeit.
- Innerhalb der Runde werden wenn möglich QSL-Karten ausgetauscht.
- In der Vorstellung einen Hinweis auf den QSL-Versand machen!
- Rufzeicheninhaber können sich nach fünf Teilnahmen an der Nachteulenrunde in 6 zusammenhängenden Monaten auf Wunsch als Mitglied registrieren lassen.
- Du erhältst somit Zugang zu den mitgliederinternen Internetseiten der Nachteulen. (www.nachteulenrunde.de)
Wir, die Nachteulen
Amateurfunk ist eine besondere Art der Kommunikation,die auf der ganzen Welt als Hobby von technisch intressierten Menschen betrieben wird. Der Amateurfunk ist eine politisch und konfessionell neutrale Tätigkeit und darf für kommerzielle Zwecke nicht eingesetzt werden.
Wir die Nachteulenrunde (weil wir nachts aktiv sind wie die Eulen) haben uns zusammen gefunden um regelmäßig Montags und Mittwochs ab 22:30 Uhr MEZ Kontakte zu Menschen auf der ganzen Welt über alle Grenzen und Meere zu knüpfen.
Auch Blinde, Kranke, einsamme Menschen sowie Jugendliche sind bei uns in der Nachteulenrunde herzlich willkommen.Bei uns ist jeder der sich den Gesetzen des Amateurfunk insbesondern der Betriebstechnik unterwirft willkommen.Es gibt keinen Vorstand, keinen Mitgliedsbeitrag und keinenMitgliedsausweis. Auch muß man kein Mitglied im DARC sein.
Lediglich im Besitz einer gültigen Amateurfunkgenehmigung muß man sein.
Jeder ist herzlich dazu eingeladen konstruktiv an den Runden oder bei der Gestaltung unserer Treffen mitzuwirken.
DL5PP, Dieter