Eine freiwillige Bereitschaft zur Übernahme unten genannter Rundenaktivitäten fand bisher nicht statt und wurde von mir „festgelegt“!
Die Nachteulenrunde findet immer montags 22:30 Uhr Ortszeit auf 3683 kHz +/- qrm statt. Die Nutzung der Frequenz sollte mindestens 20 bis 30 Minuten vorher stattfinden. Die Rundenleitung wird ab jetzt von den Rundenteilnehmern selbständig organisiert.
für folgende Rundenaktivitäten sind vorgesehen: |
||||||
Tag | Datum | Rundenleiter | Co- Rundenltr | Online-LOG | Reserve-LOG | Reserve |
Mo. | 04.01.2021 | |||||
Mo. | 11.01.2021 | |||||
Mo. | 18.01.2021 | |||||
Mo. | 25.01.2021 | |||||
Änderungen vorbehaltlich DL7VEO |
Wir treffen uns montags zwanglos zur gemütlichen SSB-Runde auf der Frequenz:
3683 KHz +/- QRM im 80m Amateurfunkband
Alle xyl´s, yl´ s und om´ s sind hiermit herzlichst eingeladen an unserer Nachteulenrunde teilzunehmen.
Auch wenn der eine oder andere nicht bis tief in die Nacht mit klönen kann oder will, freuen wir uns über jeden neuen Teilnehmer und damit über eine Belebung des 80m-Bandes.
Eine vorherige Nutzung der gedachten Nachteulen-Frequenz 3683,0 KHz vor Rundenbeginn durch Nachteulen ist erwünscht.
Empfehlungen und Hinweise für Einsteiger
Amateurfunk ist eine besondere Art der Kommunikation,die auf der ganzen Welt als Hobby von technisch intressierten Menschen betrieben wird. Der Amateurfunk ist eine politisch und konfessionell neutrale Tätigkeit und darf für kommerzielle Zwecke nicht eingesetzt werden.
Wir die Nachteulenrunde (weil wir nachts aktiv sind wie die Eulen) haben uns zusammen gefunden um regelmäßig Montags und Mittwochs ab 22:30 Uhr MEZ Kontakte zu Menschen auf der ganzen Welt über alle Grenzen und Meere zu knüpfen.
Auch Blinde, Kranke, einsamme Menschen sowie Jugendliche sind bei uns in der Nachteulenrunde herzlich willkommen.Bei uns ist jeder der sich den Gesetzen des Amateurfunk insbesondern der Betriebstechnik unterwirft willkommen.Es gibt keinen Vorstand, keinen Mitgliedsbeitrag und keinenMitgliedsausweis. Auch muß man kein Mitglied im DARC sein.
Lediglich im Besitz einer gültigen Amateurfunkgenehmigung muß man sein.
Jeder ist herzlich dazu eingeladen konstruktiv an den Runden oder bei der Gestaltung unserer Treffen mitzuwirken.
DL5PP, Dieter